Die Wahl des passenden Tennisschlägers ist ein entscheidender Schritt – sie beeinflusst Komfort, Technik und Spielergebnisse. Egal ob Kind, Anfänger oder erfahrener Spieler: Ein gut ausgewählter Schläger hilft, das eigene Potenzial zu entfalten und Verletzungen vorzubeugen. Im Folgenden die wichtigsten Kriterien beim Kauf.
1. Schlägertyp
- Für Einsteiger: Leichte Schläger mit größerem Schlägerkopf (Oversize) verzeihen Fehler und erleichtern das Erlernen der Grundtechniken.
- Für Fortgeschrittene und Profis: Schwerere Turnierschläger mit kleinerem Kopf bieten mehr Präzision und Kontrolle. Die Wahl hängt oft vom Spielstil ab – offensiv, defensiv oder ausgewogen.
2. Gewicht
- Einsteiger & Kinder: 260–290 g – leicht zu handhaben, reduziert die Belastung von Arm und Schulter.
- Fortgeschrittene Spieler: 290–320 g – bietet mehr Schlagkraft und Kontrolle.
3. Schlägerkopfgröße & Besaitung
- Kopfgröße:
- Für Anfänger und Kinder: 105–135 in².
- Für Fortgeschrittene: 85–105 in².
- Besaitungsmuster:
- Offen (z. B. 16×19): mehr Spin.
- Eng (z. B. 18×20): mehr Kontrolle.
4. Balance
- Kopflastig (head-heavy): Mehr Schlagkraft – gut für Anfänger.
- Grifflastig oder ausgewogen: Bessere Manövrierbarkeit – bevorzugt von Turnierspielern.
5. Rahmensteifigkeit
- Weichere Rahmen: Bessere Dämpfung, gelenkschonend – ideal für Einsteiger.
- Steifere Rahmen: Direkte Kraftübertragung und mehr Präzision – für erfahrene Spieler.
6. Material
- Kompositmaterialien (Aluminium, Fiberglas): Preiswert, gut für Kinder und Anfänger.
- Carbon oder Graphit: Hochwertig, leicht, stabil – ideal für ambitionierte Spieler.
7. Griff
- Griffgröße: Sollte zur Handgröße passen – besonders wichtig bei Kinderschlägern.
- Griffoberfläche: Texturiert oder glatt – strukturierte Griffe bieten besseren Halt und verhindern ein Abrutschen.
8. Preis
- Einsteiger- & Kinderschläger: ab ca. 50 bis 150 €.
- Turnierschläger: ab ca. 150 bis 300 € und mehr – je nach Marke und Technologie.
Fazit
Der richtige Tennisschläger passt zum individuellen Spielstil und Leistungsniveau. Einsteiger sollten zu leichten, fehlerverzeihenden Modellen greifen, Kinder zu bequemen und sicheren Varianten. Fortgeschrittene finden in präzisen Turnierschlägern die beste Unterstützung. Ideal ist es, verschiedene Modelle vor dem Kauf auf dem Platz zu testen – so findet man den Schläger, der wirklich passt.